Volltextsuche

Erweiterte-Suche
Die Suche ergab 99 Treffer.

Ankora

Ein Bisschen wie Minecraft und doch anders ist Ankora. Abgestürzt auf einem fremden Planeten muss sich Heldin Mûn mit den Einheimischen anfreunden und die Teile für einen Notsender suchen. Ein Rollenspiel für Menschen, die gern lesen und sich konzentrieren können, sagen die ZilleZocker.

Crossy Road

In Crossy Road gilt es möglichst schnell und geschickt über eine voll befahrene Straße zu hüpfen. Das Spielprinzip erinnert an den Klassiker Frogger – wurde aber mit an Minecraft erinnernder Grafik und witzigen Spielfiguren modernisiert. Die ZilleZocker haben das Mobile Game unter die Lupe genommen.

Fiete Math

In der preisgekrönten Lernsoftware Fiete Math dreht sich alles um Zahlen und Mengen. Kinder können einfache Rechenwege auf spielerische Weise erlernen und vertiefen. Dabei sammeln sie eigene Erfahrungen mit Mathematik, indem sie Zusammenhänge entdecken.

PewDiePie´s Tuber Simulator

PewDiePie hat es geschafft! Mit über 48 Millionen Abonnenten dominiert er die hartumkämpfte YouTube-Welt. Mithilfe des Tuber-Simulators können die Spielenden ihrem Idol nacheifern und herausfinden, ob auch sie das Zeug zum erfolgreichen Internet-Star haben. Der Weg zum Erfolg ist jedoch steinig.

Opa, wo ist das Handy?

In der Spiele-App „Opa, wo ist das Handy?“ versucht ein Opa das Handy seiner Enkelin zu stibitzen. In über 33 Level müssen die Spielenden einen Weg finden, um unerkannt an das Handy zu erlangen. Die ZilleZocker haben sich an der App versucht – und waren vor allem von dem witzigen Humor begeistert.

The Virus: Hilferuf

Die interaktiven Erzählung The Virus: Hilferuf führt die Spielenden in eine Zombieinvasion. Hier erhalten sie mysteriöse Chatnachrichten von einem Mädchen namens Hanna, das dringend Hilfe braucht. Über Nachrichten steht man ihr zur Seite und gibt Tipps, die den Verlauf der Geschichte beeinflussen können.

Blown Away: Secret of the Wind

In Blown Away: Secret of the Wind muss jeder Tipp mit dem Finger wohl überlegt sein. In dem Mobile Game hüpft man nämlich nicht von Plattform zu Plattform – man teleportiert sich. Das funktioniert aber nur so lange, wie die Batterien der Teleportschuhe geladen sind. Ganz schön knifflig, finden die ZilleZocker.

Spirit

Im Mobile Game Spirit gilt es seine Gegner zu umkreisen – und damit ein schwarzes Loch zu erzeugen. Dabei ist Fingerspitzengefühl gefragt, denn mit der Zeit wird das Spiel immer schwerer. Unsere ZilleZocker sind sich einig: Das Spiel macht Spaß, ist aber auch eine Herausforderung.

Pokémon GO

Mit Pokémon GO werden Träume wahr: Ab sofort können sich Spielende in der realen Welt auf die Jagd nach Pokémon begeben und zum besten Trainer aller Zeiten werden. Toller Zeitvertreib für Pokémon Fans aller Altersklassen. Doch Vorsicht im Straßenverkehr und vor zusätzlichen Kosten.

Stick Hero

Bei Stick Hero gilt es Geschicklichkeit unter Beweis zu stellen. Dabei muss im Mobile Game der richtige Abstand zwischen zwei Plattformen abgeschätzt– und im richtigen Moment auf den Touchscreen getippt werden. Das erfordert viel Konzentration und Fingerspitzengefühl, finden unsere ZilleZocker.

Klangdings

Ein singendes Eichhörnchentrio, ein kochender Panda und ein zähneputzendes Walross – was haben diese gemeinsam? Sie musizieren! In der Vorschul-App Klangdings lassen sich durch Antippen verschiedene Melodien entdecken. Für die liebevoll gestaltete App gab es 2015 die GIGA-Maus.

Fiete Choice

Welches Bild passt hier nicht? Seemann Fiete führt in der Spiele-App Fiete Choice durch zahlreiche Bilderrätsel, in denen ein Bild jeweils aus der Reihe tanzt. Dabei kommt die App ohne Texte aus und eignet sich bereits für jüngere Kinder – aber auch ältere und Erwachsene kommen auf ihre Kosten.

The Unstoppables

Vier Freunde, die niemand stoppen kann: In The Unstoppables machen sich Melissa, Mai, Jan und Achim auf den Weg, um den Hund Tofu zu retten. Dabei müssen sie zusammenarbeiten, denn jeder hat seine ganz eigenen Fähigkeiten. Unsere ZilleZocker haben einen Blick auf das Mobile Game geworfen.

Framed

Hinter Framed verbirgt sich ein kurzes, aber einzigartiges Rätselspiel, das sich wie ein interaktiver Comic spielt. Auf jeder Seite des Comics müssen Bilder so vertauscht und gedreht werden, dass die Geschichte weiterlaufen kann. Dafür ist vor allem räumliches Denkvermögen, aber auch Geduld gefragt.

Lauras Stern: Sprachen lernen

In der Spiele-App Lauras Stern: Sprachen lernen ist der Name Programm. In neun Illustrationen werden Kinder mithilfe der beliebten Bilderbuchreihe spielerisch an Deutsch, Französisch, Spanisch und Englisch herangeführt. Dafür gab es 2015 den Pädagogischer Interaktiv-Preis ("Pädi") für die beste Kinder-App.
Siehe auch
Spielebeurteilungen

Suche beim SpieleratgeberNRW

Spielebeurteilungen

Suche beim BuPP

Spieletipps für Kinder und Jugendliche

Suche beim Internet-ABC

Spiele-Empfehlungen für Kinder

App-Tipps bei Klick-Tipps.net