Die Suche ergab 57 Treffer.
“Among us” war zwei Jahre lang völlig unbeachtet und plötzlich ist es eines der beliebtesten Spiele auf der Streaming-Plattform Twitch. Warum das simpel wirkende Spiel so faszinierend ist, verraten wir in diesem Artikel.
Auf Kubo-Eiland finden sich Pokémon zu einem Abenteuer zusammen. Das Spiel lädt auf eine kurze Runde am Smartphone ein und bietet zugleich eine komplexe Spielmechanik.
Die harmlose Grafik dieses Smartphone-Klassikers täuscht: Clash Royale ist ein taktisches Multiplayer-Spiel, das über ein ausgetüfteltes Belohnungssystem Menschen ab sechs Jahren zum Geldausgeben animieren will.
Brawl Stars besticht durch einen einfachen Einstieg und kurze, schnell aufeinander folgende Spielrunden. Es ist erst ab 14 Jahren geeignet, da Glücksspielmechanismen in Kinderzimmern nichts zu suchen haben.
The Elder Scrolls: Blades ist ein mobiler Ableger von Skyrim, einem der beliebtesten Rollenspiele der letzten Jahre. Wie schneidet das Rollenspiel im Vergleich ab? Inwiefern bremsen entsprechende Free2Play-Mechaniken den Spielfortschritt?
Surfe mit einem Hoverboard auf den U-Bahnen und Schienennetzen der Großstädte dieser Welt - so die Idee des Mobile Game Subway Surfers. Leider dauern die penetranten Werbevideos fast genauso lang wie eine Runde des eigentlichen Spiels.
Die Bauernhofsimulation für Smartphone oder Tablet macht einen riesen Spaß. Jedes Level bietet neue Möglichkeiten, sodass es auch nach langer Spielzeit nicht langweilig wird. Die Wartezeiten auf Ernteerzeugnisse können nervig werden.
Das bewährte Spielprinzip der Lebenssimulation bleibt auch beim mobilen Sims-Ableger ein Erfolgsrezept. Die unübersichtliche Gestaltung, längere Wartezeiten und In-App-Käufe schmälern jedoch den Spaßfaktor.
Das Abenteuerspiel lockt Harry-Potter-Fans damit, in die Rolle eines Hogwarts-Schülers zu schlüpfen. Leider verbergen sich hinter der augenscheinlich kostenfreien App unübersichtliche und kostspielige Mikrotransaktionen.
Ein Bisschen wie Minecraft und doch anders ist Ankora. Abgestürzt auf einem fremden Planeten muss sich Heldin Mûn mit den Einheimischen anfreunden und die Teile für einen Notsender suchen. Ein Rollenspiel für Menschen, die gern lesen und sich konzentrieren können, sagen die ZilleZocker.
In der preisgekrönten Lernsoftware Fiete Math dreht sich alles um Zahlen und Mengen. Kinder können einfache Rechenwege auf spielerische Weise erlernen und vertiefen. Dabei sammeln sie eigene Erfahrungen mit Mathematik, indem sie Zusammenhänge entdecken.
PewDiePie hat es geschafft! Mit über 48 Millionen Abonnenten dominiert er die hartumkämpfte YouTube-Welt. Mithilfe des Tuber-Simulators können die Spielenden ihrem Idol nacheifern und herausfinden, ob auch sie das Zeug zum erfolgreichen Internet-Star haben. Der Weg zum Erfolg ist jedoch steinig.
In der Spiele-App „Opa, wo ist das Handy?“ versucht ein Opa das Handy seiner Enkelin zu stibitzen. In über 33 Level müssen die Spielenden einen Weg finden, um unerkannt an das Handy zu erlangen. Die ZilleZocker haben sich an der App versucht – und waren vor allem von dem witzigen Humor begeistert.
Die interaktiven Erzählung The Virus: Hilferuf führt die Spielenden in eine Zombieinvasion. Hier erhalten sie mysteriöse Chatnachrichten von einem Mädchen namens Hanna, das dringend Hilfe braucht. Über Nachrichten steht man ihr zur Seite und gibt Tipps, die den Verlauf der Geschichte beeinflussen können.
In Blown Away: Secret of the Wind muss jeder Tipp mit dem Finger wohl überlegt sein. In dem Mobile Game hüpft man nämlich nicht von Plattform zu Plattform – man teleportiert sich. Das funktioniert aber nur so lange, wie die Batterien der Teleportschuhe geladen sind. Ganz schön knifflig, finden die ZilleZocker.