Die Suche ergab 36 Treffer.
In der historischen Städtebausimulation sind wir als Bürgermeister oder Bürgermeisterin mit Konflikten zwischen dem Adel, dem Bürgertum und der Arbeiterschaft nach dem Ersten Weltkrieg konfrontiert.
Die harmlose Grafik dieses Smartphone-Klassikers täuscht: Clash Royale ist ein taktisches Multiplayer-Spiel, das über ein ausgetüfteltes Belohnungssystem Menschen ab sechs Jahren zum Geldausgeben animieren will.
Man spielt den Richter eines Tribunals der Französischen Revolution. Um im Amt zu bleiben, muss man die eigene Moral über Bord werfen, denn man ist von der Gunst verschiedener Gruppen abhängig.
Fantasy-Figuren stehen sich auf einem Schachfeld gegenüber und schlagen sich die Köpfe ein. Die beste Team-Kombination gewinnt in diesem beliebten Auto-Chess-Spiel aus dem League of Legends-Universum.
Dieses ausgezeichnete Strategiespiel macht den Widerstand gegen den Nationalsozialismus spielerisch erlebbar. Mit dem passenden Konzept ist sogar ein Einsatz im Schulunterricht möglich.
Einmal alle Facetten der Politik steuern – Management-Fans ab 12 Jahren kommen bei dieser Simulation aus dem Tüfteln nicht mehr raus. Democracy 3 ist kein perfektes Abbild von Politik, aber ein Anstoß zum Nachdenken.
Wer wollte schon immer mal über eine karibische Insel herrschen? Tropico ist eine Wirtschafts- und Politiksimulation mit detailverliebter Gestaltung und humorvollen Seitenhieben auf die aktuelle Politik.
Spieletester
Ein Kampf zwischen den Stühlen, zwischen zwei verfeindeten Königreichen: Das Strategie- und Rollenspiel Fire Emblem Fates für den Nintendo 3DS kann unsere Leipziger SpieL.E.testerin Johanna voll und ganz überzeugen.
Das als Kickstarter-Projekt gestartete Onlinespiel Duelyst erfindet das Prinzip der Sammelkartenspiele neu. Statt Karten auf den digitalen Tisch zu legen, werden Figuren auf einem Spielbrett positioniert. Der neue Twist sorgt für viel Spannung bei jeder Partie. Vorsicht aber vor Micropayment-Angeboten.
Schnell zu erlernen und gleichzeitig etwas für Strategie-Experten – Hearthstone: Heroes of Warcraft ist ein abwechslungsreiches Sammelkartenspiel für zwischendurch im Warcraft-Universum. Die große Auswahl an Karten bietet etwas für jeden Spielstil und stellt gleichzeitig den Sammeltrieb auf eine harte Probe.
In der Cities: Skylines begleiten wir eine Stadt vom kleinen Dorf bis zur Weltmetropole. Dabei verbindet die Aufbausimulation hohen Anspruch, planerisches Denken und Kreativität mit jeder Menge Spielspaß.
Burgen belagern und pestverseuchte Kühe über die gegnerische Burgmauer katapultieren? Das geht in Stronghold Crusader 2. Im mittelalterlichen Echtzeit-Strategiespiel kann man seine Gegner mit allerlei Unrat malträtieren und gleichzeitig Zeuge absurder Spielmacken werden.
Der Nachfolger von Clash of Clans lenkt den Fokus stärker auf die Strategie, indem es direkte Eingriffsmöglichkeiten im Kampf bietet. Das Free2Play Spielprinzip ist in Boom Beach allerdings deutlicher denn je. Lästige Wartezeiten und konditionierte Diamanten-Ausgabe schmälern den Spielspaß.
Pandora: First Contact überträgt das bekannte Spielprinzip der Civilization-Reihe gekonnt ins Weltall. Zwischen Städtebau und Diplomatie wird den Spielenden auch militärisches Geschick abverlangt. Das Strategiespiel überzeugt mit großer Einsteigerfreundlichkeit und hohem Wiederspielwert.
In kaum einem anderen Spiel liegen Erfolgserlebnisse und Frustration so nah beieinander. Dennoch begeistert DotA2 Millionen Fans. In 5er Teams treten sie gegeneinander an. Dabei sind Taktik, Teamplay und schnelle Auffassungsgabe unverzichtbar.